News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Überdrucklüfter | 73 Beiträge | ||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 416290 | ||
Datum | 21.07.2007 15:19 MSG-Nr: [ 416290 ] | 26738 x gelesen | ||
es gibt doch so gute literatur... z.b. die roten hefte, heft 203, überdruckbelüftung ...es entsteht ein minimaler überdruck, 0,2-0,3 mbar. der gesamte druckbelüftete bereich wird zu einem windkessel. der im vergleich zur umgebung angehobene druck in diesem windkessel sorgt dafür, dass die im raum befindliche atmosphäre gleichmäßig und in der regel verwirbelungsfrei, jedoch mit einer durch den druck erzeugten beschleunigung durch eine geeignete austrittsöffnung ins freie geblasen wird. das ganze funktioniert halt nicht bei einem injektorlüfter ! der leitet einen luftstrom auf einem weg zur austrittsöffnung und reisst auf diesem weg die luft mit. dabei gibt es aber auch bereiche, die so nie gelüftet werden. denkt euch doch mal einen fön und den haltet ihr in eine öffnung (tür), das wäre das prinzip der injektorlüftung. um alles rauchfrei zu bekommen müsste man den fön auch in die ecken halten und somit den luftstrom gezielt lenken, beim einsatz macht das aber keiner, weil a) kann ich den lüfter schlecht durch die wohnung tragen b) wiederspricht das der taktik und dem GMV | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|