News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Überdrucklüfter | 73 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 416298 | ||
Datum | 21.07.2007 15:37 MSG-Nr: [ 416298 ] | 26758 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Heiko Lorenz in der tat, aber wie oft wird solch eine räumlichkeit belüftet werden müssen ? das dürfte eher der ausnahmefall sein. Ja. Ist aber ein Vorteil vom Injektor, neben der kompakteren Bauform. Dennoch würde ich im Normalfall den ÜDL als geeigneter ansehen, da in der Wirkung weniger von der Brandraumgeometrie abhängig. Geschrieben von Heiko Lorenz um rauchschäden zu vermeiden, soll dann der korb der dlk an die brandraumwohnung rangefahren werden und der lüfter falsch herum eingesetzt werden, quasi der rauch aus der wohnung "gesaugt" werden... Hmm, Injektor aus der Wohnung heraus... Mitnahme von Umgebungsluft durch Kernstrahl... Lüfter vor Brandraumfenster... - Willst du damit sagen, es gibt eine EU-Abgasnorm für Wohnungsbrände, die durch diese Verdünnung eingehalten werden muss? :o) Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|