News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaÜberdrucklüfter73 Beiträge
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen416304
Datum21.07.2007 15:57      MSG-Nr: [ 416304 ]26580 x gelesen

Geschrieben von Thorben Gruhles gibt eine EU-Abgasnorm für Wohnungsbrände, die durch diese Verdünnung eingehalten werden muss?

EU-Feinstaubverordnung-Hessen-112 ;-)

hab gerade noch was gefunden. hat ein herr einer lfs innerhalb einer abschnittsarbeit mal geschrieben...jetzt ist er sachgebietsleiter Brandschutz / Wasserschutz ;-)

Zitat Anfang...die turbine erzeugt einen korridor. diese beschleunigte luft nimmt auf dem weg zur abluftöffnung brandgase mit und fördert diese somit ins freie. der große vorteil der turbine liegt darin, das der korridor weitgehend rauchfrei ist. ist die zuluftöffnung direkt an der brandstelle kann diese sehr schnell lokalisiert werden.

der große nachteil der turbine liegt darin, dass der luftstrom nicht durch einsatzkräfte abgeschrirmt werden darf.

kommt es zu einem abbruch des luftstromes, steigt die gefahr einer rauchgasdurchzündung enorm an. durch diese turbine wird sauerstoff durch den brandraum gefördert. kommt dieser strom zum erliegen wird der luftsauerstoff erwärmt und steigt nach oben. die heißen brandgase die sich unter der decke befinden verbinden sich mit dem luftsauerstoff. stimmt das mischungsverhältnis zwischen brennbaren brandgasen und dem luftsauerstoff kommt es zur rauchgasdurchzündung.
Zitat Ende.

HeiLo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


Überdrucklüfter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt