News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Überdrucklüfter | 73 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 416394 | ||
Datum | 22.07.2007 00:42 MSG-Nr: [ 416394 ] | 27401 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Ich bin zwar kein Ingenieur und haben von Strömungsdynamik nicht wirklich Ahnung. Aber irgend wie werde ich das Gefühl nicht los, daß das nichts mehr direkt mit der Strömung zu tun hat, die ich unten rein schicke, sondern daß ich da ein Stockwerk höher und nach einigem Abbiegen und diversen Räumen die selbe Wirkung habe, wie bei der Belüftung mit dem Überdrucklüfter (mit dem ich bei uns am Feuerwehrhaus das selbe vorführe wie mit dem Injektorlüfter). Ich auch nicht und deswegen gehe ich vollkommen mit Dir konform. Ob ich nun mit einen Injektorlüfter oder mit einem Überdrucklüfter Luft in ein Gebäude "puste", ist wurscht. Aber durch die Zunahme des Luftvolumens im Gebäude muß doch zwangsläufig überall ein Überdruck entstehen, anders geht´s nicht. Es sei denn die Abluftöffnung ist zu groß, so daß sich kein Überdruck aufbauen kann. Also bleibt ein Injektorlüfter (oder was auch immer) nach wie vor ein Überdrucklüfter. Und auch mit einem Injektorlüfter (oder wie dazu sage mit einem "Überdrucklüfter") kann ich eine Zuluftöffnung komplett abdecken. Geschrieben von Markus Groß Du kannst das gut mit Vollstrahl und Sprühstrahl am Strahlrohr vergleichen. Den Vollstrahl kannst Du mit Deinem Körper ohne Probleme abfangen und unterbrechen, den Sprühstrahl nicht. Und trotzdem kommt das Wasser irgendwann dort an, wo es hin soll. Also wohl auch die Luft des Injektorlüfters.... Geschrieben von Markus Groß Der vom Lüfter erzeugte Luftstrom wird durch die Lüfterrad- und Gehäusekonstruktion extrem gebündelt und läuft schon nach wenigen Metern spitz zusammen. Alles, was sich außerhalb dieses Luftkegels an Luftbewegung ergibt, wird durch die Injektorwirkung dieses Luftstrahls erzeugt. Daß es eine Injektorwirkung bei einem Injektorlüfter oder/und bei einem Überdrucklüfter gibt, bezweifel ich nicht. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, daß sich ein Luftstrom (ohne mechanische Vorkehrungen) so ohne weiteres auf einer längeren Strecke bündeln läßt. Wurde das so mal gezeigt/veranschaulicht/bewiesen, daß der Luftrom gebündelt wird und auch ein Bündel bleibt?! Auf der von Christian Rieke verlinkten Prinzipskizze (klick) verläuft der Luftstrom nämlich auch kegelförmig zur Zuluftöffnung auseinander.... Gruß Lars | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|