News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | Ausrüstung der Trupps nach FwDV 3 | 14 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 416410 | ||
Datum | 22.07.2007 09:40 MSG-Nr: [ 416410 ] | 10445 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen Geschrieben von Mario Doll Da der Einsatz und die Übung unter Atemschutz bei der JF regelmäßig und grundsätzlich ausfällt (insbesondere bei Wettkämpfen) meldet sich der WT beim GF, ohne sich zuvor auszurüsten. Die Vorgabe für die Leistungsspange in BW Das wird an der Basis hier schon diskutiert. Ich habe den Eindruck man sucht von offizierller Seite einen ins Detail "genormten" Löschangriff zur Leistungsspange. Nicht, weil man denkt die JFs können mit der Vorgaben "Angriff mit 3 C-Rohren, Wasserentnahme offenes Gewässer" keine adäquate Leistungsübung voreweisen, sondern mam will die Wertungssrichter nicht überfordern, sich Gedanken über die vorgeführte Übung zumachen ob sie den verschiedesten Möglichkeiten der FwDV 3 entspricht. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|