News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaUnwetter23 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW416523
Datum22.07.2007 18:35      MSG-Nr: [ 416523 ]10255 x gelesen

Geschrieben von Fabian KunzGeschrieben von Michael Bayer
Über die Ausstattung weis man in Zukunft immer weniger. Dank unserer heutigen genormten Beliebigkeit.


Das stimmt zwar. Aber ist es wirklich relevant, ob zum großflächigen Sandsackfüllen ein LF 20/16 mit THL-Satz oder TS anrückt? Relevant sind hier Eigenschaften wie Allrad- oder Straßenantrieb. Und da man bei großflächigen Lagen wohl kaum einzelne Fahrzeuge anfordern wird, muss die angeforderte Stelle sowieso einen Verband mit den erforderlichen Fähigkeiten zusammenstellen. Dass die dafür benötigten Fahrzeuge verfügbar sein müssen ist natürlich auch klar!


ebend... und weder Straßen- noch Allradantrieb kannst Du heute problemlos unterscheiden (vgl. HLF 10/6, HLF 20/16 sowie mittlerweile auch TLF...), noch die sonstige Ausstattung.
Wer will da was planen?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.862


Unwetter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt