News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Überdrucklüfter | 73 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 416541 | ||
Datum | 22.07.2007 19:53 MSG-Nr: [ 416541 ] | 26787 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Markus Groß Der vom Lüfter erzeugte Luftstrom wird durch die Lüfterrad- und Gehäusekonstruktion extrem gebündelt und läuft schon nach wenigen Metern spitz zusammen. Bildlich ähnlich der Flamme beim Autogenschweißen? Bild Autogenschweiß-Flamme Geschrieben von Markus Groß In 2,5 m Entfernung ergibt sich hierdurch eine kegelförmige Geschwindigkeitsverteilung mit einer Basis von ca. 1,4 m Durchmesser und einer Geschwindigkeit von ca. 20 m/s in der Spitze. Aufgrund der Zahlenwerte gehe ich davon aus, dass Du es vermessen und ausprobiert hast!? Hast Du da nen Testbericht von? Geschrieben von Markus Groß Hier liegt eigentlich das Hauptproblem dieses Lüftertyps. Sobald sich jemand durch diese Strömungsspitze bewegt (und bei Feuerwehrs im Einsatz gehen viele Leute durch die Haustür rein und raus), bricht der Luftstrom vorübergehend zusammen. Hm, ich gebe zu, dass ich nur ab der Haustür gedacht habe :-(. Hört sich logisch an. Geschrieben von Markus Groß Deshalb weist der Hersteller auch drauf hin, dass man sich nur im Randbereich des Luftstroms bewegen sollte. Hast Du da einen Link für? Finde die Info grade nicht! Was mich an der Sache grad ziemlich stört: Leader vermarktet das Ding als Überdrucklüfter und erst bei genauerem Hinschauen kommt man auf die Injektor-Wirkung. Ich bin durch Zufall vor ca. 3 Wochen auf die Geschichte gestoßen und fing an zu grübeln, da ich ab und an mit so nem Teil arbeiten darf. Aufgrund der Skizze war mein Gewissen erstmal wieder beruhigt, die aber anscheinend nur die halbe Wahrheit zeigt, auf deren Grundlage ich auch argumentierte. Muss aber dazu sagen, dass mir noch kein Problem mit dem Lüfter bekannt wurde bzw. selbst aufgefallen ist. Aber man hat auch selten die Möglichkeit für eine genauere Messung :-( bzw. muss man erstmal auf die Idee kommen. Geschrieben von Markus Groß Der Vorteil des Injektorlüfters gegenüber dem Überdrucklüfter liegt in seiner Baugröße bei vergleichbarer Lüftungsleistung. Das würde ich wohl unterschreiben. ACK. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|