News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Dennis FW-Fahrzeuge in Deutschland | 27 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 416551 | ||
Datum | 22.07.2007 20:12 MSG-Nr: [ 416551 ] | 8282 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Schultheis Günstige Entnahmehöhen für die Geräte, genügend Platz im Mannschaftsraum (wenn man von einer Besatzung 1/5 ausgeht, wie bei uns in FFM gefahren). Kann ich bestätigen, sogar bei 5 PA hinten drin. Geschrieben von Florian Schultheis Das Fahrzeug ist IMO für den Innenstadtbereich (genau da war er ja zum Schluss fest stationiert) genau das richtige, da brauchts nämlich kein Allrad. Nana, der eine oder andere WRZ-Einsatz hat das Fahrzeug schon auf den gemähten, trockenen Mainauen an seine Grenzen gebracht. Selbst erlebt, 04/02 bis 09/02. Geschrieben von Florian Schultheis Werkstattaufenthalte wegen "normalen" Reparaturen waren es auch nicht mehr als bei den Fahrzeugen die jetzt laufen. Das stimmt einfach nicht. Alleine in der o.g. Zeit war er x mal wegen Kühlerproblemen stillgelegt was lange dauerte weil kein Kühler zu bekommen war. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|