News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaÜberdrucklüfter73 Beiträge
AutorChri8sti8an 8J., Rodheim / Hessen416956
Datum25.07.2007 00:46      MSG-Nr: [ 416956 ]26578 x gelesen

Geschrieben von Thorben GruhlWas die Luft zur Belüftugn angeht, kann es einem egal sein. Jedoch wird mit einem Unterbrechen/Behindern des Kernstrahls beim Injektor nicht nur die Kernstrahlluft am hineinströmen behindert sondern es fällt (zumindest in Teilen) auch der Antrieb für die Nebenluft weg, während beim ÜD die gesamte Luft vom Lüfter in bewegugn gesetzt wird und bei einem Hindernis nur die Querschnittseinschränkung des Strömungsprofils wirksam wird.

Warum sollte, proportional auf Direkt- und Injektorluft, die Querschnittseinschränkung beim Injektorlüfter eine andere Wirkung haben? Anders gesagt: Wenn ich eine Person in die Tür stelle vor der ein Lüfter der beiden "Typen" steht, wo ist der Unterschied?

MkG
CJ


Freiwillige Feuerwehr Rodheim
Ich vertrete hier (sofern nicht anders gekennzeichnet) nur meine persönliche Meinung.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung des Lesers.
- Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
- Any technology distinguishable from magic is insufficiently advanced.
- Any technology, no matter how primitive, is magic to those who don't understand it.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.095


Überdrucklüfter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt