News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Überdrucklüfter | 73 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 416959 | ||
Datum | 25.07.2007 01:15 MSG-Nr: [ 416959 ] | 26631 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Christian Jesch Warum sollte, proportional auf Direkt- und Injektorluft, die Querschnittseinschränkung beim Injektorlüfter eine andere Wirkung haben? Weil das Strömungs/Geschwindigkeitsprofil der Lüfter nicht identisch ist. Ein ÜD-Lüfter kann darauf optimiert werden, eine über den gesamten Luftkegel-Querschnitt möglichst gleiche Strömungsgeschwindigkeit aufzuweisen (Lüfterblätter nach außen hin flacher zur Drehebene geneigt). Natürlich wird's auch da die Geschwindigkeit im Randbereich abfallen auf die stillstehende Umgebungsluft, aber man hat keine besonders hohe Geschwindigkeitsspitze in der Mitte. Beim Injektor hingegne Muss der Kernstrahl Prinzipbedingt deutlich höhere Geschwindigkeiten aufweisen. Zum einen muss in ihm die Energie für eine vergleichbare Luftleistung auf kompakterem Volumen "untergebracht" werden, zum anderen würde ohne nennenswerten Geschwindigkeitsunterschied zum benachbarten Umfeld gar keine zusätzliche Luft angetrieben werden. Geschrieben von Christian Jesch Anders gesagt: Wenn ich eine Person in die Tür stelle vor der ein Lüfter der beiden "Typen" steht, wo ist der Unterschied? Wenn du den Injektor so weit entfernst aufstellst, dass über den Luftkegelquerschnitt kein merklicher Geschwindigkeitsunterschied mehr zwischen Kernstrahl- und Nebenluft besteht - keiner. Ragt jedoch die "Beschleunigungszone" in das Gebäude hinein bzw. geht die Person etwas näher am Lüfter durch den Strahl, fällt neben dem einfachen Windschatten auch der abgeblockte Teil der Antriebsleistung ins Gewicht. Bei der kompakteren Bauform der Injektoren ist's halt leichter, den ganzen Kernstrahl und damit praktisch die gesamte Luftleistung zu blockieren als bei ÜD-Lüftern mit deutlich größerem Querschnitt. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|