News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Überdrucklüfter | 73 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8J., Rodheim / Hessen | 417217 | ||
Datum | 26.07.2007 14:57 MSG-Nr: [ 417217 ] | 26707 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Groß Lüfterluft und angesaugte Luft vereinigen sich zu einem Luftstrom, der sich zügig durch das Gebäude bewegt. Nach 2,5 m (das ist die Zahl die du im anderen Posting genannt hast) hast du also einen weitgehend homogenen Luftstrom? Wo ist dann danach der Unterschied? Geschrieben von Markus Groß Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, ist es nicht einfach, für einen Überdrucklüfter ideale Bedingungen (Größe und Form der Öffnungen, Abstand zum Gebäude, Lage der Zuluftöffnung, ...) zu finden. Aha? Normalerweise wird doch gerade dem Überdrucklüfter unkomplizierte Anwendung zugeschrieben? Ist das also doch nicht so? Geschrieben von Markus Groß Im schlechteren Fall arbeitet auch der Überdrucklüfter als reine Strömungsmaschine und bläst einfach nur Luft in das Gebäude. Dabei ergibt sich eine mit dem Injektorlüfter vergleichbare Geschwindigkeitsverteilung über den Strömungsquerschnitt. Der Effekt ist also nicht, wie manche argumentieren, von der Form der Lüfterblätter etc abhängig? Entsteht deiner Meinung nach bei einer solchen Belüftung keine Druckdifferenz? Geschrieben von Markus Groß Der Vorteil für den Überdrucklüfter bleibt aber trotzdem an der Zuluftöffnung bestehen. Er ist nicht anfällig für Hindernisse im Strömungsweg, weil er Hindernisse großflächig umbläst, während der Injektorlüfter einfach nur einen "Vollstrahl" auf das Hindernis bläst. Dadurch verliert der gebündelte Strahl seine Geschwindigkeit und seine Injektorwirkung --> die Lüftungsmaßnahme wird unterbrochen. Das der Injektorlüfter im Bereich dieser 2,5 m anfälliger ist bestreite ich nicht :) MkG CJ Freiwillige Feuerwehr Rodheim Ich vertrete hier (sofern nicht anders gekennzeichnet) nur meine persönliche Meinung. Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung des Lesers. - Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. - Any technology distinguishable from magic is insufficiently advanced. - Any technology, no matter how primitive, is magic to those who don't understand it. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|