News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaÜberdrucklüfter73 Beiträge
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen417218
Datum26.07.2007 15:09      MSG-Nr: [ 417218 ]26579 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Christian JeschNach 2,5 m (das ist die Zahl die du im anderen Posting genannt hast) hast du also einen weitgehend homogenen Luftstrom?
Bei Überdrucklüfter ja, beim Injektorlüfter nein. Beim Injektorlüfter hab ich eine kegelförmige Geschwindigkeitsverteilung, wie bereits an anderer Stelle beschrieben.

Geschrieben von Christian JeschAha? Normalerweise wird doch gerade dem Überdrucklüfter unkomplizierte Anwendung zugeschrieben? Ist das also doch nicht so?
Doch, das ist so, weil der Überdrucklüfter selbst bei schlechtesten Voraussetzungen noch fehlertoleranter ist, als ein Injektorlüfter.

Geschrieben von Christian JeschDer Effekt ist also nicht, wie manche argumentieren, von der Form der Lüfterblätter etc abhängig?
Doch, nur lassen die örtlichen Bedingungen es nicht immer zu, dass der Überdrucklüfter optimal positioniert werden kann.

Geschrieben von Christian JeschDas der Injektorlüfter im Bereich dieser 2,5 m anfälliger ist bestreite ich nicht :)
Ebend und es dürften auch noch ein paar Meter mehr sein, das ist nunmal genau der Bereich, in dem wir uns bewegen, mit den Lüftern und mit dem Personal.


Gruß
Markus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.809


Überdrucklüfter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt