News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technisches Hilfswerk
Katastrophenschutz
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaTHW entwickelt für die EU Erkundungsmethoden... (u.a. ABC, Waldbrand)8 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW417763
Datum29.07.2007 16:02      MSG-Nr: [ 417763 ]5045 x gelesen

Geschrieben von Sebastian Kuhlmannwenn ich mir den Titel des Themas so anschaue, wird meiner Meinung nach ein falsches Licht auf den besagten Artikel auf der THW-Seite geworfen.

Meinst Du? Lies nochmal, was ich genau (!) da geschrieben hab!

Da steht kein Wort einer Kritik. Die spar ich mir, weil die hätte allenfalls die Feuerwehr verdient, die auch hier wieder in Ruhe weiterschläft..


Geschrieben von Sebastian KuhlmannFakt ist doch nun einmal, dass das THW eine Bundesanstalt ist und damit organisatorisch der Feuerwehr einiges vorraus hat. Es gibt eine übergeordnete Stelle für die gesamte Bundesrepublik.

1. gibts für den ganzen KatS eigentlich das BMI, darunter leider Unterbehörden, die Doppelaufgaben wahrnehmen - die daraus resultierenden Probleme sind bekannt - und für die Feuerwehr hausgemacht bzw. föderal gewollt.

2. auch für die Fw gäbe es zentrale Stellen, nur interessiert das was da besprochen wird die Länder, und auch die Feuerwehren nur mariginal - und zu oft hinken wir Monate bis (viele) Jahre hinterher, statt unsere Fähigkeiten zu bündeln.


Geschrieben von Sebastian KuhlmannIch denke nicht so detailliert vorhandenes Fachwissen in Bezug auf Brände oder kritische ABC-Lagen wird mit Sicherheit durch externe Fachberater kompensiert.

Hast Du gut beschrieben, "nicht so detailliert"...
Fachaufgabe wäre es für die Feuerwehr, da die EU in dem Bereich (v.a. aber im Bereich Waldbrand) weitermachen wird, wird es mit oder ohne dt. Feuerwehr auch weitergehen. Die große Frage ist, welche Rolle spielt dabei das THW. Ich persönlich erwarte eine größere, weil die Fw zu mehr nicht imstande/Willens ist bzw. sich im Detailstreit und Eifersüchteleien ergeht.

Wo in den Bereichen die Fachberater herkommen kann ich Dir nicht sagen, in Europa gibts davon genug in Ländern bzw. zentralen Feuerwehrstrukturen. In Deutschland gibts v.a. eines: viele engagierte Einzelkämpfer....

Wir arbeiten ja lieber dran, im kleinsten Dorf Feuerwehr als Verein zu erhalten, als sinnvolle übergreifende funktionsfähige Strukturen der n.pol. Gefahrenabwehr auf- und auszubauen.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.189


THW entwickelt für die EU Erkundungsmethoden... (u.a. ABC, Waldbrand) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt