News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaEx-Geschützte ATEX Stecker und ?Buchsen: Denkfehler?12 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen417841
Datum29.07.2007 22:49      MSG-Nr: [ 417841 ]7940 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Stefan Meierich versteh´s nicht?

... dann versuch ich es mal zu erklären ...

Geschrieben von Stefan MeierSoll-Stand (m.E.):
Ein Ex-Schutz-Stecker darf nur in einer Ex-Schutz-Buchse funktionieren.
In einer Ex-Schutz-Buchse muss jeder Stecker funktionieren.


... wäre noch gefährlicher, weil man dann in jeder (fest installierten - und die Festlegung kommt aus der Industrie wo man von eben von festen Anschlüssen im Ex-Bereich ausgeht) Ex-Steckdose auch Nicht-ex Geräte betreiben könnte (also im Ex-Bereich).
Andererseits ermöglich der IST-Stand, dass man ein Ex-Gerät auch an jeder anderen festen (!) Nicht-Steckdose (außerhalb des Ex-Bereiches anschließen) kann, was ja nicht schädlich (sondern auch ggf. erwünscht ist)

Dass Feuerwehr da Ex-Kupplungen an langen Verlängerungskabeln verwendet war da nicht primär vorgesehen.

Geschrieben von Stefan MeierIn Folge dessen muss ich also z.B. auf dem RW zusätzlich auch eine normale Kabeltrommel mitführen, die ich dann aber ?aus Versehen? auch für meine Ex-Geräte verwenden könnte -> bumm.

... andersrum aber genauso -> s.o.


Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Ex-Geschützte ATEX Stecker und ?Buchsen: Denkfehler? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt