News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | 3-Mann Angriffstrupp beim Innenangriff | 176 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 418091 | ||
Datum | 31.07.2007 13:41 MSG-Nr: [ 418091 ] | 201663 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Anton Kastner Hier stimme ich dir voll zu. Nur weil drei Geräte gegen die Fahrtrichtung zum sofort aufsetzen verbaut sind, heißt das ja nicht, das es so auch gemacht werden muss. Der Vorteil ist doch, das man so alle Atemschutzgeräte in der Gruppenkabine untegbracht werden können und imAufbau dann mehr Platz ist. Es gibt auch Fahrzeuge da hat jeder Platz ein PA zum sofort aufsetzen, trotzdem muss es nicht gemacht werden. Es ist ja nur eine Variante des Fahrzeugaufbaus, die aber nicht zu einer änderung der Einstaztaktik führen müssen. Gegenbeispiel, der Hilfleistungssatz ist in den meisten LF auch so verbaut, das von dort aus nur der Schlauch abgerollt werden müsste und fertig, aber werden die nicht auch zur Geräteablage gebracht, damit sie von dort bedient werden können und die Einstazstelle besser organisiert werden kann? Ich kenne einige LF mit 3 PA verbaut gegen die Fahrtrichtung, das heißt aber nicht da absofort drei Mann im Angriffstrupp sein müssen! MFG Thobias Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de Dort ist jetzt auch ein Bereich Kolumne eingerichtet, jeder kann dort etwas veröffentlichen, ein Besuch lohnt sich auf jedenfall! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|