News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | 3-Mann Angriffstrupp beim Innenangriff | 176 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 418092 | ||
Datum | 31.07.2007 13:44 MSG-Nr: [ 418092 ] | 201666 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Anton Kastner Ich habe aber auch nicht behaupte, dass das die Regel ist. ok. Nur war es auch auf meinem GF-Lehrgang so (zufällig ebenfalls SFS R), dass bei den Übungen immer mal wieder von den Teilnehmern kam "da brauch ich ja keinen SiTr, da Menschenrettung" und es zumindest nicht immer von den Lehrkräften so verneint nochmals erklärt wurde. Wie ein Vorschreiber schon schrieb, sollte der Grundsatz lauten "Brandbekämpfung zur Menschenrettung", d.h. den Brand soweit bekämpfen, wie es nötig und sinnvoll ist um überhaupt eine Rettung durchzuführen. Denn ein Ignorieren des Brandes kann schnell zum Abschneiden des Rückzugswegs führen (vgl. Berlin). Alles in Anlehnung an Südmersen bzw. aus dem Englischen "Take the fire first". Alles unabhängig vom SiTr. Der ist im Grundsatz immer zu stellen. Und m.E. ist allein die Vermutung, dass da Menschen drin seien könnten, die evtl. noch gerettet werden könnten, kein Grund um den SiTr wegzulassen. M.E. ist dafür schon ein konkreter Anhaltspunkt nötig, um das im Ausnahmefall zu tolerieren. mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! THL-Ausbildungsveranstaltung Challenge 2007 atemschutzunfaelle.eu | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|