News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Arbeitsweise von Disponenten (Dipl) | 15 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen | 418265 | ||
Datum | 01.08.2007 11:41 MSG-Nr: [ 418265 ] | 5922 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Auf deutsch. Den Notruf entgegen nehmen kann jeder gut geschulte Call-Center-Agent (nein, nicht die 5?/h Billigkräfte sondern richtige Experten). Moin, ich kenne auch Leitstellen, die den Anrufer in Erste Hilfe-Maßnahmen anleiten. Nicht umsonst sind Leistellendisponenten i.d.R. Rettungsassistenten, mindestens aber Rettungssanitäter - nämlich um schon am Telefon ungefähr zu erkennen, was dem Patienten fehlen könnte. Nur so können die richtigen Rettungsmittel alarmiert werden. Ob dies ein "gut geschulter Call-Center-Agent" hinbekommt, bezweifle ich. Kommt natürlich auf die Schulung an. Übrigens halte ich die Bezeichnungen "gut geschulter Call-Center-Agent" und "richtige Experten" irgendwie für widersprüchlich ;-) Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|