News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Arbeitsweise von Disponenten (Dipl) | 15 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 418272 | ||
Datum | 01.08.2007 12:25 MSG-Nr: [ 418272 ] | 5977 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver Sanders
Ich kenne keine Leitstelle, bei der das der Regelfall ist. Es mag sie durchaus geben. Geschrieben von Oliver Sanders Naja, ich habe auch schon durchaus intelligente Leute durch einen RS Kurs fallen sehen. Klar. Das lag dann aber nicht daran, dass der Kurs oder die Prüfung zu schwer war. Geschrieben von Oliver Sanders Man sollte allerdings schon die Besonderheiten berücksichtigen, die ein Notruf mit sich bringt. Der psychische Druck bei den Anrufern ist nun meistens ein ganz anderer, als bei "normalen" Anrufern in einem Call Center. Das kommt auf die Leute an, die da sitzen. Wie gesagt. Ein gutes Beispiel list Lebig. Geschrieben von Oliver Sanders Meiner Meinunung nach geht die Annahme eines Notrufs über die normale Tätigkeit in einem Call Center ganz deutlich hinaus. Definiere "Call-Center"! Für mich ist das erstmal nicht mehr als eine Zentrum mit Telefonisten. Wie die Ausbildung und spezielle Schulung aussieht, ist ja selbst in der Wirtschaft extrem unterschiedlich. Das kann zwischen stud. Aushilfskraft und Fachleuten variieren. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|