News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
RubrikSonstiges zurück
ThemaArbeitsweise von Disponenten (Dipl)15 Beiträge
AutorAndr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W418377
Datum01.08.2007 21:42      MSG-Nr: [ 418377 ]5947 x gelesen

Ich darf zunächst auf den Ursprung zurückkommen, den voraugegangen der Dikussion welche Qualität ein Disponent haben muß war ja eine ander Anfrage.
Geschrieben von Rudi HeerA1 - Gibt es wiederkehrende Vorgänge, die man jeden Tag zu Arbeitsbeginn ausführt?
Natürlich, z.B. Memos lesen, Bildschirmeinstellungen vornehmen, einfach seinen Arbeitzplatz einrichten.
Geschrieben von Rudi HeerA2 - Mehrere Bildschirme, die meist doch nicht ausreichen. Was ist auf den Bildschirmen immer zu sehen? Was wird noch häufig genutzt?
Die drei Schirme die ich habe reichen dicke. 1) Vorbestellungen 2) Laufende Einsätze 3) Welche Mittel hab ich zur Verfügung?
Geschrieben von Rudi HeerB1 - Schaltet man sich den Funk leiser oder sogar ganz stumm, wenn man einen Notruf entgegen nimmt?
Je nach dem.
Geschrieben von Rudi HeerB2 - Wird schon während dem Notruf-Gespräch alarmiert oder führt man das Gespräch erst "in Ruhe" zu Ende (also eins nach dem anderen und nichts paralell)?
Sowohl als auch.
Geschrieben von Rudi HeerB3 - Alle vorhandenen Disponenten befinden sich im Einsatzrelevanten Funkgespräch. Notruf kommt rein. Unterbricht einer sein Gespräch, um den Notruf entgegenzunehmen oder nimmt ihn der erste an, der sein Funkgespräch beendet hat.
Kommt auf die Wichtigkeit des Funkspruches an.
Geschrieben von Rudi HeerB4 - Gibt es außer den 5 Ws weitere Informationen, die so gut wie immer erfragt werden?
Lass die W,s mal im EH-Kurs. Ich lenke ein Gespräch so das ich erfahre was ich wissen muß.
Geschrieben von Rudi HeerC1 - Was sind typische Kanalbelegungen, die man in der Leitstelle als Disponent mithört?
Mein Betriebskanal und natürlich, wenn ILS den der oder des Partners.Geschrieben von Rudi HeerC2 - Warum sendet man eine FMS-Kennung 5 (Sprechwunsch) und funkt nicht selbst die Leitstelle an?
Weil ich als die Leitstelle kund tun muß wann ich Zeit habe zu sprechen.
Geschrieben von Rudi HeerC3 - Wie macht sich ein Disponent bemerkbar, wenn er den Funkkanal benötigt, den ein anderer gerade belegt?
Reden?
Geschrieben von Rudi HeerD1 - Gibt es Alarmierungsarten, bei denen man eine Info zurückbekommt, ob die Einsatzkraft die Alarmierung wahrgenommen? Oder bei denen der Alarmierte sogar Rückmeldung geben kann, dass er kommt?
Status 3.
Geschrieben von Rudi HeerE1 - Erfahrungen mit Touchscreens in der Leitstelle? Gut oder doch lieber Maus?
Kann man mit arbeiten.
Geschrieben von Rudi HeerE2 - Was sind typische Aufgaben eines Disponenten, die in den obigen Fragen keine Beachtung gefunden haben?
Das ist mir jetzt ehrlich gesagt etwas zu viel.
Zum Rest nur kurz aus meiner Sicht als langjähriger Disponent einer zunächst RLS dann ILS.
Gute Arbeit als Disponent kann aus meiner Sicht nur der im Einsatzgeschehen Erfahrene bringen.
Das gilt in der ILS für alle Beteiligten.
Die angedachten Varianten von wegen Call-Center-Leuten führt nicht nur zu Fehlentscheidungen sondern vor Allem zu einer krassen Verteuerung des gesamten Systems.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.158


Arbeitsweise von Disponenten (Dipl) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt