News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaSchwimmabzeichen Silber14 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz418443
Datum02.08.2007 12:01      MSG-Nr: [ 418443 ]9512 x gelesen
Infos:
  • 02.08.07 Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen

  • Geschrieben von Bastian GörkeEinige BFs fordern das Schwimmabzeichen Bronze andere Silber. Soweit so gut.
    Manchen Feuerwehren sol lauch eine formlose Bestätigung des Schwimmeisters (ganz wichtig ist der Stempel) über die erbrachten Leistungen reichen.

    Deutsches Schwimmabzeichen - Silber
    Leistungen:
    Sprung vom Beckenrand und 400 m Schwimmen in höchstens 12:00 Min.
    Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
    10 m Streckentauchen
    2 Sprünge vom Beckenrand: je ein Sprung kopf- und fußwärts
    Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung

    Von EH-Kurs steht da nichts.

    zum DRSA-Silber:
    IMHO ist das vergleichbar. Jedoch wird da u.a. gefordert:
    "400 m Schwimmen in höchstens 15 min, davon 50 m Kraulschwimmen, 150 m Brustschwimmen und 200 m Schwimmen in Rückenlage mit Grätschsschwung ohne Armtätigkeit"

    Am Einfachsten mit wenig Aufwand dürfte es sein einmal das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber zu machen und fertig.
    Ansonsten musst du immer nachfragen: "Reicht auch eine formlose Bescheinigung?", "ist das DRSA-Silber bei Ihnen als gleichwertig anerkannt?"


    Manuel



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.164


    Schwimmabzeichen Silber - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt