News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaSchwimmabzeichen Silber14 Beiträge
AutorMarc8us 8L., Giessen / Hessen418449
Datum02.08.2007 12:18      MSG-Nr: [ 418449 ]8893 x gelesen
Infos:
  • 02.08.07 Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen

  • Hallo!

    Die beiden Abzeichen sind nich twirklich vergleichbar. Wie es der Name schon sagt,
    ist das eine ein "Schwimm Abzeichen", da sandere ein "Rettungsschwimm Abzeichen".

    Geschrieben von ---Deutscher Schwimmverband--- Deutsches Schwimmabzeichen - Silber

    Leistungen:

    · Sprung vom Beckenrand und 400 m Schwimmen in höchstens 12:00 Min.

    · Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes

    · 10 m Streckentauchen

    · 2 Sprünge vom Beckenrand: je ein Sprung kopf- und fußwärts

    · Kenntnis von Baderegeln und Selbstrettung


    Geschrieben von ---Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft---
    - 400 m Schwimmen in höchstens 15 min, davon 50 m Kraulschwimmen, 150 m Brustschwimmen und 200 m Schwimmen in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit

    - 300 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 min, anschließend im Wasser entkleiden

    - Sprung aus etwa 3 m Höhe

    - 25 m Streckentauchen

    - Dreimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, zweimal kopfwärts und einmal fußwärts innerhalb 3 Minuten, mit dreimaligen Herausholen eines 5 kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 3 und 5 m)
    - 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen in höchstens 1:30 Minuten

    - Vermeidung von Umklammerung

    - 50 m Schleppen in max. 4 Minuten, beide Partner in Kleidung, je eine Hälfte der Strecke mit Kopf- oder Achsel- und einem Fesselschleppgriff (Standard-Fesselschleppgriff oder Seemannsgriff)

    - Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

    - Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: - 20 m Anschwimmen in Bauchlage - Abtauchen auf 3-5 m Tiefe, Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen - Lösen aus der Umklammerung durch einen Befreiungsgriff - 25 m Schleppen - Anlandbringen des Geretteten - 3 Minuten Vorführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

    - Nachweis von Kenntnissen über: -Gefahren am und im Wasser - Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung) -Vermeidng von Umklammerung - Erste Hilfe - Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen - Rettungsgeräte - Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG


    Der Umfang der 2 Abzeichnungen differiert sehr weit.

    Aber zumindest in Hessen reicht es, das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze erst
    zur Laufbahnprüfung (Mittlerer+Gehobener Dienst) abgelegt zu haben.


    Querdenker waren noch nie beliebt, doch sie werden gebraucht!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    9.720


    Schwimmabzeichen Silber - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt