News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaHilfsfristen27 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg418647
Datum03.08.2007 17:22      MSG-Nr: [ 418647 ]7662 x gelesen

Geschrieben von Michael BleckBei einer Bewertung aller möglichen Einsatzarten / Hilfeleistungen durch die Feuerwehr nach Gesichtspunkten wie:
- Personalbedarf,
- Zeitaufwand,
- Kosten
- möglicher Einsatzerfolg
dürften FR-Einsätze wohl ganz an der Spitze stehen -> größtmöglicher Erfolg bei minimalem Personal-, Zeit- und Kostenaufwand.


Hallo,

FR-Einsätze sind - meines Wissens nirgendwo in Deutschland - eine gesetzliche Aufgabe der Feuerwehren, sondern eine zusätzliche, freiwillig übernommene Aufgabe, um die vorhandenen und oftmals bekannten Defizite des originär zuständigen Rettungsdienstes auszugleichen.

Betrachtet man die Einsatzzahlen der ehrenamtlichen FR-Gruppen mit der Flächenabdeckung und der betreuten Einwohnerzahl wird sehr oft deutlich, dass es nicht nur eine Abdeckung von Ausnahmezuständen im regulären Rettungsdienst geht, sondern oft um eine Kaschierung untragbarer Zustände des Rettungsdienstes. Eine Schuld trifft übrigens selten die Träger und nie die dort beschäftigten Mitarbeiter!!!

Oft wäre es besser diese untragbaren Zustände der Öffentlichkeit aufzuzeigen und damit die Kostenträger und die Aufsichtsbehörden in ihre gesetzliche Pflicht zu nehmen, als parallel einen Pseudorettungsdienst, Lückenbüßer und Bevölkerungsberuhiger aufzubauen.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.234


Hilfsfristen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt