News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Diverse Werkzeugkästen | 45 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 418723 | ||
Datum | 04.08.2007 17:09 MSG-Nr: [ 418723 ] | 16851 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Anton Kastner Gar nicht, denn das LF 16 bleibt sicher noch lange Jahre im Dienst. D.h. auf dem neuen LF16 werden Teile der PFlichtbeladung nicht miteführt, weil man diese auf einem anderen Fahrzeug der WEhr vorhält? Geschrieben von Anton Kastner Bei uns wird bei jedem Kaminbrand der Bezirkskaminkehrermeister alarmiert. Der ist eigentlich schnell vor Ort. Ich habe schon mehrfach 1h (oder länger) auf den Schornsteinfeger gewartet. Teilweis auch noch, nachdem das Feuer schon aus war. Auch kann ich mich an eine Situation erinnern, wo bereits der SChrank der am Kamin stand glimmte (bereits beim Eintreffen). Geschrieben von Anton Kastner Außerdem, wer kann sach- und fachgerecht mit dem Werkzeug umgehen? Am Schluß ist der Schaden größer als der Nutzen. An welche Sekundärschäden denkst du da z.B.? Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|