News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDiverse Werkzeugkästen45 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY418726
Datum04.08.2007 17:24      MSG-Nr: [ 418726 ]16927 x gelesen
Infos:
  • 30.05.09 Schornstein-Werkzeugkasten

  • Geschrieben von Manuel Schmidt D.h. auf dem neuen LF16 werden Teile der PFlichtbeladung nicht miteführt, weil man diese auf einem anderen Fahrzeug der WEhr vorhält?

    Laut Beladeplan gehört das Schornsteinfegerwerkzeug zum Wunsch des Bestellers
    (Quelle: Beladeplan der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg)



    Geschrieben von Manuel Schmidt Ich habe schon mehrfach 1h (oder länger) auf den Schornsteinfeger gewartet. Teilweis auch noch, nachdem das Feuer schon aus war.
    Auch kann ich mich an eine Situation erinnern, wo bereits der SChrank der am Kamin stand glimmte (bereits beim Eintreffen).


    Das hat doch mit dem Einsatz des Schornsteinfegerwerkzeugs nichts zu tun. Ganz klar wird der Bereich des brennenden Kamins überwacht und bei Brandgefahr das Teil entfernt oder gekühlt. Ausbrennen tut der Kamin von ganz alleine, da braucht er die Feuerwehr eigentlich nicht.

    Geschrieben von Manuel SchmidtAn welche Sekundärschäden denkst du da z.B.?


    Zerstörung des Kamins bei unsachgemäßer Handhabung.


    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner

    FF Mühlhausen

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.113


    Diverse Werkzeugkästen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt