News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Diverse Werkzeugkästen | 45 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 418726 | ||
Datum | 04.08.2007 17:24 MSG-Nr: [ 418726 ] | 16927 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Manuel Schmidt D.h. auf dem neuen LF16 werden Teile der PFlichtbeladung nicht miteführt, weil man diese auf einem anderen Fahrzeug der WEhr vorhält? Laut Beladeplan gehört das Schornsteinfegerwerkzeug zum Wunsch des Bestellers (Quelle: Beladeplan der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg) Geschrieben von Manuel Schmidt Ich habe schon mehrfach 1h (oder länger) auf den Schornsteinfeger gewartet. Teilweis auch noch, nachdem das Feuer schon aus war. Das hat doch mit dem Einsatz des Schornsteinfegerwerkzeugs nichts zu tun. Ganz klar wird der Bereich des brennenden Kamins überwacht und bei Brandgefahr das Teil entfernt oder gekühlt. Ausbrennen tut der Kamin von ganz alleine, da braucht er die Feuerwehr eigentlich nicht. Geschrieben von Manuel Schmidt An welche Sekundärschäden denkst du da z.B.? Zerstörung des Kamins bei unsachgemäßer Handhabung. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner FF Mühlhausen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|