News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Diverse Werkzeugkästen | 45 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 418747 | ||
Datum | 04.08.2007 18:44 MSG-Nr: [ 418747 ] | 16698 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Anton Kastner Zerstörung des Kamins bei unsachgemäßer Handhabung. Und die wäre ? Geschrieben von Anton Kastner Laut Beladeplan gehört das Schornsteinfegerwerkzeug zum Wunsch des Bestellers Und trotzdem würde ichbeide Sätze vom LF 16 aufs HLF verladen um im Zweifel mit dem ersten Fzg alle Trümpfe ziehen zu können... Neukaufen ist wieder was anderes Denn wer garantiert mir das mein Schornsteinfeger 24/7 zeitnah zur Verfügung steht? Geschrieben von Anton Kastner Ganz klar wird der Bereich des brennenden Kamins überwacht und bei Brandgefahr das Teil entfernt oder gekühlt. Ausbrennen tut der Kamin von ganz alleine, da braucht er die Feuerwehr eigentlich nicht. Und wie will ich in den Kamin reinschauen? Evtl von unten vor einem Absatz? Mit dem Spiegel? Wie lange braucht unter Umständen der Kamin bis er ausgebrannt ist? nachts im Regen bei 3°C? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|