News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDiverse Werkzeugkästen45 Beiträge
AutorJose8f M8., Zur Zeit Seeburg / Bad Urach / BaWü418811
Datum05.08.2007 08:47      MSG-Nr: [ 418811 ]16951 x gelesen
Infos:
  • 30.05.09 Schornstein-Werkzeugkasten

  • Geschrieben von Anton KastnerElektrowerkzeugkasten wurde noch nie gebraucht, da kein Sachkundiger in der FF ist. (hat eigentlich schon jemand genau auf den Kasten geschaut und die Warnhinweise gelesen?)

    Ich habe das E-Werkzeug schon öfter gebraucht und möchte es nicht missen.

    eine typische Anwendung wäre für mich z. B. nach dem Löschen des Brandes einer Dunstabzugshaube mit E-Motor diese im Rahmen der Nachkontrolle abzuklemmen und zu demontieren.

    Sachkundig bzw. befähigt in der neuen Formulierung braucht es auch nicht unbedingt zu sein, wenn Grundkenntnisse und zeitnahe Anwendung derselben durch z. B. geeignete handwerkliche Tätigkeit vorhanden sind, dann kann auch eine (dokumentierte) Unterweisung durch den Elektrikermeister eueres Vertrauens im Jahresabstand ausreichen.

    Planziel wäre für mich dann: "Freischalten, gegen Wiedereinschalten sichern und Spannungsfreiheit prüfen im Niederspannungsbereich im Rahmen von Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr."

    Und an Eurer Stelle würde ich diese auch durchführen, damit ihr zumindest mal qualifiziert Spannungsfreiheit und damit sichere Arbeitsbedingungen für Räumarbeiten, Keller abpumpen etc. feststellen könnt.


    Ach ja: Ja, die Hinweise habe ich gelesen...


    mit freundlichen Grüßen

    Jo(sef) Mäschle




    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.123


    Diverse Werkzeugkästen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt