News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | CSA Form 2, war: 10 neue HLF bei der BF Leipzig | 27 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 418877 | ||
Datum | 05.08.2007 16:57 MSG-Nr: [ 418877 ] | 8815 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Bräutigam ABC-Schutzkleidung auf nackter Haut wollten wir aber eigentlich nicht mehr machen, oder? Kleiner Tip. Wir halten als Unterkleidung unter CSA Baumwoll-Monteuroveralls vor. 4 verschiedene Größen (1 x M, 2 x L, 1 x XL) je auf RW und LF 16/12 vor. Insbesondere deshalb, da die Einsatzkleidung Ba-Wü keine leichte Jacke vergleichbar HuPF 3 vor sieht. Wenn der Träger also bisher keine geeignete Zivilkleidung darunter trug war kein Lösung da. Weiterer Vorteil: Overal danach aus, Zivilklaidung und Einsatzhose/ Einsatzjacke wieder an und man hat was trockenes am Leib. Und das FuG bringt man in den Taschen des Overalls auch ganz gut unter. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|