News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Dienstvorschrift
In my Opinion = meiner Meinung nach
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDiverse Werkzeugkästen45 Beiträge
AutorJose8f M8., Zur Zeit Seeburg / Bad Urach / BaWü418942
Datum05.08.2007 20:26      MSG-Nr: [ 418942 ]16762 x gelesen
Infos:
  • 30.05.09 Schornstein-Werkzeugkasten

  • Geschrieben von Christian FischerNach der neuen DV 1 entfällt m.W. der Gebrauch des E-Werkzeugkastens durch eine unterwiesene Person. Der Hinweis darauf wird m.W. auch auf "Nur durch Fachpersonal" geändert.

    Leider richtig, aber IMO ungeschickt.

    Denn ich sehe es grundsätzlich auch so, daß im Zweifelsfall nur diejenigen U. u. komplexe Schltvorgänge vornehmen und freiklemmen sollten, die die Risiken kennen und hinreichende Praxis haben.

    Aber: Auch bei einem Elektrounfall wird erste Hilfe erwartet, die kann der FA in D mangels des öserreichischen Elektrorettungshakens ohne unsichere Improvisation sinnvoll nur leisten, wenn er auf die eine oder andere Weise freischaltet.

    Rettungshaken

    Das darf er vermutlich dann, wenn er zwar keine befähigte Person ist, aber das E-Werkzeug dazu nicht benutzt und auch die Spannungsfreiheit entweder auf anderem Wege (Licht aus etc.) oder garnicht feststellt.

    Ich sehe kein Problem darin, meine FA zu unterwiesenen Personen zu machen, die zumindest mit dem zweipoligen im 230 / 380 er Hausinstallationsbereich eindeutig und für sich gefahrfrei ermitteln können, ob irgendetwas unter Spannung steht oder nicht.

    Düsseldorf hat doch deswegen extra berührungslose Spannungsprüfer (wie hieß das Produkt noch mal) angeschafft, um hier höhere Sicherheit und schnelle Prüfung zu gewährleisten.

    Im Zweifelsfall würde meine Gefährdungsanalyse für die Wehr also immer ergeben, daß ein LZ ohne sichergestellt befähigte Personen zumindest einige Unterwiesene braucht, die zumindest Messen und eine ja / nein Aussage treffen können.


    mit freundlichen Grüßen

    Jo(sef) Mäschle




    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.120


    Diverse Werkzeugkästen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt