Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | 3-Mann Angriffstrupp beim Innenangriff | 176 Beiträge |
Autor | Step8han8 B.8, Wesseling / NRW | 419776 |
Datum | 08.08.2007 21:49 MSG-Nr: [ 419776 ] | 201067 x gelesen |
Infos: | 30.07.07 FAQ: 3-Mann-Angriffsstrupp
|
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo!
Geschrieben von Katja MidunskyAch so, jedes 1. LF der FF hat 6 PA, davon einen im Rettungspaket.
Wird in Köln bei der PA Beladung zwischen dem 1. und weiteren LFs unterschieden? Wieviele PA sind dann auf dem zweiten/weiteren LF? In Rodenkirchen habt ihr doch glaube ich mindestens zwei LF.
Gruß Stephan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|