News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaEinsatzkurzprüfung mit Bodyguard II13 Beiträge
AutorRüdi8ger8 Z.8, Mühltal / Hessen419836
Datum09.08.2007 09:56      MSG-Nr: [ 419836 ]10604 x gelesen

Hallo,

wir haben bei unserer Feuerwehr auch Dräger PSS 90 Überdruck Atemschutzgeräte die alle mit einem Bodyguard II ausgestattet sind. Bei der Indienststellung 2003 haben wir uns die Frage gestellt welche Möglichkeiten des Bodyguards II wir eigentlich nutzen wollen und sind zu dem Entschluß gekommen das hier manchmal "weniger mehr ist".

Bei unseren Geräten ist z. B. das Modul Hochdruckdichtprüfung gar nicht einprogrammiert. Die Hochdruckdichtprüfung wird von allen Atemschutzgeräteträgern noch auf die altbewährte Methode durchgeführt, nämlich Flasche aufdrehen, einen Moment warten, Flasche zudrehen, 1 Minute warten und dann den Druck bzw. die Druckdifferenz ablesen.

Hiermit haben wir bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Besonders die Atemschutzgeräteträger die mit der Einführung der neuen Technik am Anfang so ihre Probleme hatten und teilweise auch noch haben (und die gibt´s in jeder Feuerwehr) können die Funktionsfähigkeit des Gerätes auf althergebrachte Weise kontrollieren und müssen sich hier nicht auch noch umgewöhnen.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.729


Einsatzkurzprüfung mit Bodyguard II - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt