News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Feuerwehrmann
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
RubrikAusbildung zurück
ThemaAnwendung Schlauchtragekorb93 Beiträge
AutorNils8 v.8, Wiesbaden / Hessen420140
Datum10.08.2007 19:11      MSG-Nr: [ 420140 ]50468 x gelesen
Infos:
  • 23.08.07 Schlauchwickelkorb-Videos

  • Geschrieben von ---Kröner Timo--- ich würde sagen die sollen sich mal diese Körbe anschaffen. Damit gehts wesentlich leichter !! Auch das Aufräumen !!

    Ich habe das schon im Beitrag im Feuerwehr-Weblog bezweifelt: im Anwendungsvideo werden ab 0:45 2C-Längen ausgezogen und der Korb später hinterhergetragen. Meiner Erfahrung nach ist es einfacher -und macht mehr Sinn- wenn man den Korb am Verteiler ankuppelt und bis zur Rauchgrenze o.ä. mitführt.
    Ein STK ist für mich ein Gerät, mit dem ein FM (SB ;) 2x3C-Längen Situations-angebracht ohne Hilfe verlegen kann und dabei im Vergleich zu einzelnen Rollschläuchen oder der Haspel einen zeitlichen Vorteil hat. Wie die Schläuch da jetzt drin liegen...bei uns sind's Buchten und es klappt.

    Bei Treppen kommt's immer drauf an: Wir haben einige Steigleitungen - da benutzen wir die. Ich habe ins zweite OG auch schonmal den STK hinter mir hergeführt und die Leitung nicht durchs Treppenauge laufen lassen, da genug Schlauchmaterial vorhanden war...



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.136


    Anwendung Schlauchtragekorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt