News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Anwendung Schlauchtragekorb | 93 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 420176 | ||
Datum | 10.08.2007 22:36 MSG-Nr: [ 420176 ] | 50248 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sven Koopmann Wieviele Methoden zum Verlegen einer Schlauchleitung mit Hilfe von STK im Treppenhaus gibt es? 1. Auf der Treppe. Das ist die Variante, die in 95% der Fälle raus kommt, wenn ich jemandem keine Rohrvornahemtechniken beibringe. Ist zwar vordergründig ein triviales Thema, kann aber die Arbeit als ATr einfach oder schwer machen und bei groben Patzern sogar den Einsatzerfolg gefährden. 2. Im Treppenauge. Das ist die Methode, die ich eigentlich von jedem ATr als Standard erwarte, wenn es baulich möglich ist. Der Vorteil neben der Ersparnis von Schlauchmaterial ein Sicherheitsgewinn. Denn ich vermeide Stolperfallen für FM und Zivilisten, welche den Treppenraum als Angriffs- oder Fluchtweg wählen. Diese Variante kann jeder ATr wenn nichts anderes befohlen wird selbständig wählen. 3. Leitung außen hochziehen. Ist vor allem da sinnvoll, wo a) der Brandherd weit von der Eindringöffnung weg ist (sprich z.B. Verwaltungsgebäude mit zentralem Eingangsbereich, dort rein, um 2 Ecken zum Treppenraum, 3 Stockwerke hoch, dann wieder raus auf einen Flur,.... b) der Treppenraum bisher (vielleicht sogar dank T30 Türen) rauchfrei war und es schön wäre, wenn dies nicht durch einen Schlauch der die bis dato dichte Tür aufhält beendet wird. Hier kann es Sinn machen, wenn die Leitung durch ein Fenster jenseits der Tür hochgezogen wird und die Tür damit unverändert dicht bleibt. Diese Variante muß allerdings durch den GrFü befohlen werden, da er von Außen Unterstützung in Form Anbinden Leitung an Feuerwehrleine und Herstellen Verbindung Verteiler sicherstellen muß. Der GrFü kann diese Vorgehensweise dadurch unterstützen, daß er selbst einen Leinenbeutel zur Erkundung (wir erinnern uns, Phase 3 der Erkundung) mitnimmt und diesen bei der Erkundung in der Brandetage vor der Rauchgrenze anschlägt und durch ein geeignetes (d.h. in Richtung des Angriffwegs/ Fahrzeugstandort) Fenster hinaus wirft. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|