News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Anwendung Schlauchtragekorb | 93 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 420208 | ||
Datum | 11.08.2007 11:49 MSG-Nr: [ 420208 ] | 50417 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jens Rugen Für mich sieht das, was er da macht, nicht so aus als ob er damit schon fertig wäre. Wobei es irgendwie "blöde" aussieht, wenn man(n) mit dem STK oder der C-Haspel vor dem Verteiler oder beim Trupp am Rohr Zick-Zack läuft, nur weil noch ein paar Meter Schlauch über sind. Genau so, wie wir es ausbilden (und es vor vielen Jahren auch schon beigebracht bekommen haben), daß dann der Schlauch von der Haspel abgerollt und anschließend in Buchten gelgt wird, kann man ihn auch aus dem STK herausziehen. Ein bisschen GMV sollte schon da sein. Gruß Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|