News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
gesunder Menschenverstand
RubrikAusbildung zurück
ThemaAnwendung Schlauchtragekorb93 Beiträge
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen420208
Datum11.08.2007 11:49      MSG-Nr: [ 420208 ]50417 x gelesen
Infos:
  • 23.08.07 Schlauchwickelkorb-Videos

  • Geschrieben von Jens RugenFür mich sieht das, was er da macht, nicht so aus als ob er damit schon fertig wäre.
    So wie es sich für mich darstellt ist er gerade dabei den angefangenen Schlauch bis zu nächsten Kupplung aus dem Korb zu ziehen.
    Ob mit Korb in der Hand laufen besser ist, ist denke ich jedem selber überlassen, solange er den Schlauch anschliessend nicht Turbananwärterhäufchenähnlich liegen lässt.


    Wobei es irgendwie "blöde" aussieht, wenn man(n) mit dem STK oder der C-Haspel vor dem Verteiler oder beim Trupp am Rohr Zick-Zack läuft, nur weil noch ein paar Meter Schlauch über sind.
    Genau so, wie wir es ausbilden (und es vor vielen Jahren auch schon beigebracht bekommen haben), daß dann der Schlauch von der Haspel abgerollt und anschließend in Buchten gelgt wird, kann man ihn auch aus dem STK herausziehen. Ein bisschen GMV sollte schon da sein.


    Gruß
    Heinrich



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.102


    Anwendung Schlauchtragekorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt