News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
RubrikAusbildung zurück
ThemaAnwendung Schlauchtragekorb93 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg420260
Datum11.08.2007 16:41      MSG-Nr: [ 420260 ]50282 x gelesen
Infos:
  • 23.08.07 Schlauchwickelkorb-Videos

  • Geschrieben von Anton KastnerWir haben vor der Ausschreibung unseres Fahrzeugs mit der ganzen Mannschaft diskutiert, was nötig und machbar ist. Kein einziger unserer AGT wollte dabei einen Schlauchtragekorb.


    Es gab Feuerwehren, wenn man da auf die Mannschaf gehört hätte würden die heute noch mit pferdebespannten Spritzen ausrücken, weil "Explosionsmotoren" an Brandstellen ja Teufelszeug sind.

    Ich gehe einfach davon aus, daß Ihr durch die Bank keinen praktischen Vergleich habt (und das nicht nur mal 1-2 Abende ausprobiert,s sondern alle Systeme kennend, mit solider Ausbildung,..). Also ist da die Befragung der Mannschaft so viel wert, wie wenn man mit einem Blinden über Farben diskutiert.


    Geschrieben von Anton Kastner. Und wenn ich mir das "Gewurstel" auf dem Bild anschaue, dann macht es jeder unserer Jugendfeuerwehrler mit dem Rollschlauch besser.

    Klar. Und die Erde ist eine Scheibe....
    Sorry. Aber wenn wie einen meiner ATr mit STK nehmen und einen ATr von Dir mit Rollschläuchen. Dann das 4. OG, Wohnungsbrand als Angriffsziel und den Treppenraum als Angriffsweg ausgeben. Da weiß ich heute schon, daß meine Jungs schon lange Wasser am Roht haben, wenn Deine Jungs noch Schläuche rollen.

    Nebenbei. Wie verlegt Euer ATr alleine eigentlich Rollschläuche die Treppe hoch?


    Und ja. Ich kenne alle drei Systeme. Rollschlauch (auch mit Trageriemen), C-Haspel tragbar (auch wenn ich vor der letzten TrM1-Ausbildung erst noch eine aus dem Historienlager holen mußte da wir auf den Fahrzeugen seit jahren keine mehr haben - alle auf STK umgerüstet) und STK.
    Und beim direkten Vergleich (den ich auch im TrM1 und im TrFü die Teilnehmer selbst machen lasse) gewinnt wenn es nicht nur 2 Längen C in der freien Wildbahn sind immer der STK.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.175


    Anwendung Schlauchtragekorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt