News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Anwendung Schlauchtragekorb | 93 Beiträge | ||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 420264 | ||
Datum | 11.08.2007 17:04 MSG-Nr: [ 420264 ] | 50407 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Anton Kastner Kein einziger unserer AGT wollte dabei einen Schlauchtragekorb. Gerade für die machen STK die Arbeit leichter! Es gibt Tage an denen ich die Tatsache verfluche das wir auf einem unserer Fahrzeuge nur C in STK haben. Aber wenn man dann in den Innenangriff geht wiegen die Vorteile dabei jeden Nachteil auf. Ich persönlich finde es gut wenn man auf dem Fahrzeug beides mitführt, so wie z.B. auf unserem LF: 4 C-Rollschläuche und 4 STK mit je 3 C in Buchten. Für "mal eben" hat man die 4 Rollschläuche und für alles andere sind die STK das Mittel der Wahl. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|