News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Anwendung Schlauchtragekorb | 93 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 420364 | ||
Datum | 12.08.2007 10:55 MSG-Nr: [ 420364 ] | 50587 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Fischer Weil das Thema ist eigentlich seit Jahren fachlich durch. Beschrieben irgendwann Mitte der 80iger in der Brandschutz, wenn ich mich recht entsinne. Untersucht in den Diplomarbeiten Cimolino&Lembeck an der Uni Wuppertal 90&91, veroeffentlicht in diversen Beitraegen im Usenet inkl. Vorstellung der notwendigen Aenderungen an der FwDV 3/4 (damals noch) ab ca. 95, seit 1999 in http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/atemschutz.html viele haben das nicht geglaubt und eigene Versuche gefahren, alle kamen zu den gleichen Ergebnissen... Geschrieben von Christian Fischer Verzeih mir meine deutlichen Worte, aber wer heute ein neues Fahrzeug ohne STK beschafft, der hat den Schuß nicht gehört... dafuer muss es aber auch ein 18-Tonner sein, weil der "wirtschaftlicher" ist... Ich bin immer wieder nur noch mehr erstaunt, ob der seltsamen Entscheidungen, die so getroffen werden... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|