News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Welcher Helm? | 103 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 420466 | ||
Datum | 12.08.2007 23:26 MSG-Nr: [ 420466 ] | 85944 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Christi@n Pannier Wir erinnern uns: Stoßdämpfung und Durchdringung sind zwei der wichtigsten Kriterien eines Helmes. Es sind die Kriterien, bei denen die Aluschüssel ganz kläglich versagt hat, u.a. weil beim Durchdringungstest die komplette Helmschale durchschlagen wurde, der Prüfkörper in den Prüfkopf eindrang und dort stecken blieb. doch, aber ich darf auch daran erinnern, dass die Prüfung für den Kunststoffhelm erst dann angepasst worden waren, als die Praxis mit den "modernen" Plastikhelmen richtig deftig und öffentlich Probleme gemeldet hatte (weil vorherige Bedenken alle gegenüber dem Marketing nix brachten!). Die Prüfung bei Fw-Bedingungen stammt in groben Zügen meiner Erinnerung nach von mir auf einem Treffen hier in einer benachbarten Prüfstelle, als die Gesichter sehr lang geworden waren. Und ich darf auch daran erinnern, dass ebenso wie beim Stromschlag das bisher m.W. noch nicht wirklich echte Probleme waren... Ganz im Gegentum gabs mit den Plastikschüsseln und deren Zubehör über die letzten n Jahre weit mehr Probleme aufgrund deren Bauart, als vorher in 80 Jahren mit dem Stahl- bzw. Aluhelm. Ist zugegebenmaßen besser geworden - aber für SEHR viel Geld (manche sagen auch Lehrgeld). Wenn ich mir dann noch überlege, wie knapp das Geld bei vielen Feuerwehren für PSA ist, so verstehe ich die Schwerpunktsetzung da oft überhaupt nicht. Aber das will ja auch keiner hören, die Verkäufer der Helme schon gar nicht... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|