News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Hohlstrahlrohr
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Hohlstrahlrohr
RubrikAtemschutz zurück
ThemaTasche für den Innenangriff32 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen420505
Datum13.08.2007 08:35      MSG-Nr: [ 420505 ]15519 x gelesen

Geschrieben von Jann Freese
Aber der erste Trupp der diesen Zeitdruck hat...
Wer hat denn da Zeitdruck?! Rüstet sich der Trupp nicht während der Fahrt aus?!

Und dann nehmen die Jungs bei Euch die niedliche Tasche mit dem D-Schlauch mit?! Hm...

Wenn schon kleines Feuer, warum dann nicht die Kübelspritze?! Oder ein Feuerlöscher?!
Wenn doch größer, dann nimmt man halt die STK, in denen man ja auch schon mal ein HSR reinpacken kann.
So könnte man sich schon mal eine (Eure Tasche mit dem D-Schlauch) sparen..., weil sonst sieht das am Ende so aus, als
Geschrieben von Jann Freese
Aber der erste Trupp der diesen Zeitdruck hat...Würde der versuchen noch schnell den Urlaubsflieger zu erwischen, mit den ganzen Taschen.... :-)

SNCR

Also weiter mit nötigem Ernst.
Bei uns gehen die Trupps mit STK in den Innenangriff, im STK dann hoffentlich auch bald je ein HSR.

Geschrieben von Jann Freese
Eine Rettungsschere, Bandschlinge mit Karabinerhacken, Holzkeile haben wir direkt an den PA Geräten untergebracht.
Das ist auch schon mal eine gute Lösung, die wir auch hoffentlich bald haben.

So, jetzt noch bißchen Brechwerkzeug und Meinungsverstäker...
Geschrieben von Jann Freese
Die Tasche sollte eine Feuerwehraxt, evt. Haligantool, 1-2 Brandfluchthauben und 2 Feuerwehrleinen fassen können.
und warum das in einer Tasche verstecken?!
Das Haligantool kann man schon mal an der Axt "festklemmen", das aus dem Fahrzeug zu nehmen wären dann max. zwei Handgriffe. So kann man auch jederzeit an das Werkzeug rankommen (weil man hat´s ja in der Hand und nicht in einer Tasche) und dieses jederzeit zum Vortasten und Suchen von Personen benutzen.

Geschrieben von Christian Fleschhut
Für den Leinenbeutel gibt es seit Jahren (!) vernünftige Lösungen um diese am PA zu befestigen
Und so könntest Du die Leinen mitbekommen, bei uns hängen die auch am PA.
Bleiben noch die Fluchthauben. Die könnte man sich dann vielleicht noch umhängen.

Fassen wir also zusammen.
- Rettungsschere, Bandschlinge mit Karabinerhacken, Holzkeile an jedem PA
(Was ist mit "Türkennzeichungsmaterial"?!)
- Leinen jeweils hinten am PA
- STK mit HSR, getragen von einem Feuerwehrmann
- Brechwerkzeug getragen vom zweiten Feuerwehrmann
- "Beleuchtungsgerät" wird am Helm getragen... :-)
=> jeder hat noch eine Hand frei....
(also wozu NOCH eine Tasche?!)

Hab ich was vergessen?! Auf jeden Fall hast Du so alles dabei, was Du mitnehmen möchtest....


Gruß
Lars

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.177


Tasche für den Innenangriff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt