News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaKradmelder und PSA30 Beiträge
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen420646
Datum13.08.2007 16:41      MSG-Nr: [ 420646 ]14345 x gelesen

Hallo,
wir haben bei uns eine BMW 100RT, welche als Meldekrad in der FW-Bereitschaft und zur Erkundung / Lotsenfahrzeug bei Großveranstaltungen dient.

Geschrieben von Ulrich Cimolinower verwendet für Kradmelder welche PSA?
- Schutzkleidung (Kombi) - oder wäre dafür ggf. auch HuPF-Überkleidung geeignet? (Nicht lachen, wir haben einen Fall mit Umsturz LKW (LF 16-TS), da hat die Jacke schwere Verletzungen am Arm verhindert...)


Als PSA verwenden wir unsere Persönliche, zusätzlich tragen wir eine Kennzeichnungsweste. Nomex ist nicht geeignet, da im Falle eines Sturzes die Schutzwirkung nicht gegeben ist, außerdem glaube ich nicht, das sie bei höheren Geschwindigkeiten Regen- und Winddicht ist. Wenn sie dann noch auf Grund der Größe "herumflattert" ist der Fahrkomfort besch..... .

Geschrieben von Ulrich Cimolino- Helm (mit Sprechfunkanbindung) => Integralhelme welcher Hersteller eignen sich zur Aufnahme von Hörsprechgarnituren bzw. gibts da serienmäßige Helme mit BOS-Funkanbindungen?

Erst einmal natürlich der Helm von BMW / Schubert, den auch die Polizei benutzt. Ich habe mich mal auf der Interschutz mal auf den Ständen umgehört, die auch dafür die Funktechnik verkaufen und dachte erst, bei dem Preis wäre das Motorrad dabei ......
Dann gibt es noch einen Integralhelm von Nolan, der ist schon für eine einklipsbare Gegensprechanlage vorgerüstet, auch Fahrzeug-zu-Fahrzeug Funk (Fahrschule), Radio und Telefon über Bluetooth ist möglich. ich selber nutze so etwas Privat auch. Wenn man nicht zu schnell fährt, ist eine Unterhaltung oder ein Telefongespräch möglich, es ist aber vom Motorradtyp abhängig. Hinter meiner Vollverkleidung bin ich bis Tempo 160 noch zu verstehen, auf der Enduro ist bei 100 Schluß.
Da so etwas geht, sollte doch auch eine Schnittstelle für 2/4 m möglich sein.

Gruß
Heinrich



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.117


Kradmelder und PSA - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt