News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Künftig 10 Mal häufiger Hochwasseralarm? | 46 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW | 420795 | ||
Datum | 14.08.2007 11:28 MSG-Nr: [ 420795 ] | 11589 x gelesen | ||
Moinmoin! Geschrieben von Gerhard Bayer ... was wollten wir damit noch zusätzlich pumpen ? Wenn wasser in den Gebäuden steht aht man übrigens nahezu alle Zeit der Welt, weil der Schaden isdt da und vergrößet sich eigentlich über die Zeit nur marginal (ganz im Gegenteil siehe Elbehochwasser). Janee, ist klar! Wasser verdunstet von alleine, und auch Feuer gehen irgendwann von alleine wieder aus. Es muss nicht an jeder Straßenampel eine Hochleistungspumpe stehen, aber einsatzbelegt lässt sich doch feststellen das die bundesweit verfügbare Vorhaltung solcher Pumpen Sinn macht. ... wenn eine Kläranlage abgesoffen ist habe ich nicht alle Zeit der Welt um die wieder in Gang zu bekommen. ... wenn in Frankreich (Arles) ein Talkessel ohne wesentlichen natürlichen Ablauf volläuft habe ich nicht wirklich alle Zeit der Welt ... und so weiter, und so weiter. Wie sagt der Betriebswirt so schön: Alles ist eine Frage der Perspektive. Vielleicht hat man als Mitarbeiter/Mitglied einer kommunalen Einrichtung tatsächlich eine andere Sichtweise auf die Problematik als ein Mitarbeiter/Mitglied einer bundesweit/weltweit tätigen Einrichtung. ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld Ralf Röhling | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|