News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Künftig 10 Mal häufiger Hochwasseralarm? | 46 Beiträge | ||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 421018 | ||
Datum | 15.08.2007 00:29 MSG-Nr: [ 421018 ] | 11352 x gelesen | ||
Nabend, klar, im kleinen macht alles keinen Sinn, hauptsache man hat sein Wasser weg geschafft. Onkel Gustavs Hof ist wieder trocken und Tante Elfride kann sich wieder um die Tiere kümmern. Deshalb funktioniert das ganze ja auch bei den Kommunen so gut wenns etwas größer wird, Hauptsache meine Dorfstraße bleibt trocken, was im Nachbarort passiert ist doch egal! Komischer Weise haben hier die Kriesenstäbe in den Kreisen und Ländern ihr Versagen doch schon unter beweis gestellt oder? Wie war das noch mit dem Deich der gesprengt werden sollte beim Elbehochwasser, dann doch nicht gesprengt werden sollte weil vom Land... und wo "Bürgermneister" von "Kleinkleckerdorf" dann doch den Deich hat sprengen lassen... (So oder so ähnlich vorgefallen). Es sagt ja keiner das der Fehler bei der Feuerwehr war, denn die hat bei solchen Lagen auch nicht mehr das sagen. Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|