News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Vergleich HUPF Teil 2 und 3 mit EN 469 Leistungsstufe 1 | 9 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 421310 | ||
Datum | 16.08.2007 00:12 MSG-Nr: [ 421310 ] | 6271 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Torsten Meiß erstmla um die Grundlegenden unterschiede oder gemeinsamkeiten von EN 469 Stufe 1 und HUPF Teil 2 und 3. Um es ganz deutlich zu sagen: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich halte es nicht für möglich, mit HuPF 2/3 (speziell HuPF 2) die Anforderungen nach EN 469 Lst. 1 zu schaffen. Zumindest nicht bei tragbaren Grammaturen. Geschrieben von Torsten Meiß Aktuell geht es darum ob zukünftig für Einsätze im Bereich TH oder für nicht AGT ein Bekleidung nach einer der beiden Vorgaben angeschaft wird. Unsere Feuerwehr überlegt derzeit, für Nicht-AGT Leistungsstufe 1 zu beschaffen. Ich sehe auch keinen Grund, warum man für die Lst. 2 kaufen sollte. Geschrieben von Torsten Meiß Daher suche ich was über die Unterschiede Bei Lst. 1 sind die Werte höher bzw. werden Werte gefordert, die HuPF 2/3 gar nicht enthalten. Im Gegensatz zu HuPF 2/3 ist bei Lst. 1 fast alles möglich, insbes. hinsichtlich Schnitten und Design. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|