News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Funkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk kommt später24 Beiträge
AutorWern8er 8B., Frankfurt Main / Hessen421519
Datum16.08.2007 22:32      MSG-Nr: [ 421519 ]7674 x gelesen
Infos:
  • 30.07.07 Digitaler BOS-Funk verzögert sich weiter
  • 30.07.07 BOS-Digitalfunk: BKA-Spezialisten sollen digitalen Behördenfunk retten

  • Hallo

    die BDBOS ist noch lange nicht so weit ein solches Netz mit gesamt über 5000 Basisstationen zu planen und zu bauen. Und dann noch 16 Bundesländern alles recht zu machen.
    Darauf hat nun der Landesbrandmeister von Baden-Württemberg reagiert und allen Städten und Gemeinden mitgeteilt, dass der Digitalfunk für die Feuerwehren nur das 4m band erstezt. Also die FuG8 im Fahrzeug oder auf der Wache. 2m bleibt wie es ist. Zur stillen Alarmierung und für den Einsatzstellenfunk = FuG 11b.
    Wie denn auch, wenn Funkversorgung nur für Fahrzeuge auf der Strasse geplant ist kann man schlecht Melder im Haus oder Handfunkgeräte im Keller erreichen.
    Es sieht so aus, dass das Beispiel Baden-Württembergs auch bei anderen Bundesländern Schule macht.

    Grüsse
    Werner Badum



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.125


    Digitalfunk kommt später - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt