News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikRettungsdienst zurück
ThemaPSA im Medizinischen Rettungsdienst21 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.421525
Datum16.08.2007 22:57      MSG-Nr: [ 421525 ]8718 x gelesen

Geschrieben von Manuel SchmidtWelche Funktion ist bei diesem konkreten Typ nach 50 Wachzyklen nicht mehr erfüllt?
Läßt sich diese Spanne durch entsprechende Behandlung (imprägnierung o.ä.) erhöhen?

Warum das so ist kann ich leider nicht sagen, ich werde mich aber erkundigen.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


PSA im Medizinischen Rettungsdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt