News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | PSA im Medizinischen Rettungsdienst | 21 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 421529 | ||
Datum | 16.08.2007 23:12 MSG-Nr: [ 421529 ] | 8789 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Besch schwarze Kragen, Flecken die nach wie vor drin sind, Ölflecken durchs Mangeln, Wäschereischwund Damit haben wir zum Glück keine Probleme. Geschrieben von Florian Besch es immer "Schwund" geben wird, z.B. weil man seinen Kollegen vom OV mal eine "Rettungsdiensthose " mitbringen Muss nur konsequent geregelt sein, funktioniert bei uns. Dienstkleidung bleibt auf der Wache, KEINER nimmt die Kleidung mit nach Hause. Wenn einer (zur Vertretung) von einer anderen Wache kommt, kann er sich aus dem Pool bedienen. Die Poolwäsche kann so abgestimmt werden, dass immer genügend da ist, es braucht ja nicht jeder jede Woche eine andere Größe. Wir haben (noch) für HA eigene Wäsche (wird aber aus Kostengründen geändert). Viele HA ziehen z.B. nur Poloshirt an, haben aber auch 8 Sweatshirts zur Verfügung. Die werden zwar dann nicht gebraucht, man zahlt aber dafür. Den Pool kann ich dem Bedarf angleichen, das Ganze pendelt sich nach einer Zeit ein. Um / Nachbestellungen sind jederzeit möglich (sonst würde es natürlich nicht funktionieren). Sorry, aber wer so dumm ist und RD Wäsche in der privaten Maschine wäscht, dem kann man nicht mehr helfen! MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|