Hi,
Geschrieben von Stefan FinkbeinerIch frage mich bei diesen Trainings immer, wie lange man denn die Mannschutzfunktion durchführen kann, ohne dass der Wasserdampf durchschlägt und man gekocht wird. Bildet man nun so aus, dass man eine maximale Öffnungszeit des Rohres vorgibt oder einfach sagt "Rohr zu, wenn Flammenwalze über dich hinweg gezogen ist"? Wie kann ich verhinden, dass ich das Rohr zu lange offen lasse und der Wasserdampf zu allem Übel einen noch kocht?
Ergänzend zu der Antwort von CFi: Wenn Du den FO-Reflex durchführst, ist der Einsatz so oder so für Dich vorbei, weil Du möglichst schnell Land gewinnen musst. Auch wenn Du es schaffst, die Flammen zu löschen, wird es in dem Raum nicht mehr auszuhalten sein (Wasserdampf). Ich habe aber bisher immer die Erfahrung gemacht, dass Du, solange das Strahlrohr auf Mannschutz steht und läuft, kein Problem mit Wasserdampf hast. Aber wehe, Du machst es zu und bist nicht bereits in Fluchtstellung ...
Zu dem Thema lief auch schon ein netter Thread!!
Gruß,
Christian Rieke
***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|