News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hi-Press Löscher | 93 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 422287 | ||
Datum | 20.08.2007 21:25 MSG-Nr: [ 422287 ] | 48931 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Christian Rieke
Zumindest beim Gloria-Plastik-Unkrautex-Ding sind Düsen- und Lanzengewinde identisch, kannst die Düse also direkt am Schaltorgan anschrauben. Ich nehme mal an, das gilt dann auch für die anderen Varianten. Würde es zunächst mit fertigen 2mm-Düsen probieren, ggf. mal testweise eine aufbohren. Mit etwas Teflonband um's Gewinde muss man sie auch nicht 100%ig festziehen sondern kann je nach Aufschraubweite das Strahlbild optimieren (locker drauf = kleinerer Winkel, größere Tropfen) bis man einen schmalen Kegel erzielt. Geht notfalls sogar mit den gewöhnlichen Unkraut-Düsen inkl. deutlicher Auswurfratensteigerung gegenüber dem Nebel bei festem Anziehen. Da du von einem vorhandenen Gerät schreibst - 3bar oder 6bar? Bei ersterem wird die Druckabnahme während des Entleerens sich deutlicher bemerkbar machen, ggf. nachpumpen erforderlich. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|