News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Bayern im Rheinland, war: Loveparade 2007 in Essen | 24 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 422441 | ||
Datum | 21.08.2007 14:29 MSG-Nr: [ 422441 ] | 7331 x gelesen | ||
Gutenn Tag Geschrieben von Ulrich Cimolino Düsseldorf ist für jeden Bayern schon deshalb eine Reise wert, weil es mal bayerisch war... (ich hab hier eine Landkarte von 1789, da gehörten große Teile des Rheinlands zu Bayern. Ganz kurz paar geschichtliche Klarstellungen ;-))) So richtig bayerisch war Düsseldorf um diese Zeit nicht unbedingt, sonst wäre Bayern zu dieser Zeit auch Kurpfälzisch gewesen. Nachdem der letzte bayerischen Wittelsbacher Kurfürst 1777 kinderlos verstarb, übernahm der pfälzische Wittelsbacher Kurfürst Carl-Theodor 1778 auch noch als Erbe die bayerischen Wittelbach´sen Lande. Er wollte dann sogar Bayern Bayern an Österreich (Habsburg) gegen die habsburgischen Niederlande vertauschen, was ihm die Bayern zeitlebens übel nahmen, dass er ihnen den "Englichen Garten" erbauen lies vergessen sie oft ;-))) Die Wittelbacher waren aber damals auch seit Jahrhunderten auch am Niederrhein (mit der Hauptstadt Düsseldorf) gegütert, Kurfüst Carl-Theodor war also ab 1778 Herr über die Kurpfalz, über Kurbayern, die Grafschaft Jülich und Berg und etliche kleinere Territorien; ein Herr der sieben Lande" nannte man ihn damals auch. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|