News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Bayern im Rheinland, war: Loveparade 2007 in Essen | 24 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 422920 | ||
Datum | 22.08.2007 19:03 MSG-Nr: [ 422920 ] | 7208 x gelesen | ||
Hallo Anton, [man verzeihe mir den Exkurs in einem Fachforum] dass Heinrich der Löwe München gegründet hat, war vielleicht ein Fehler. Das dürften - mindestens - die Münchner vermutlich anders sehen (jeder Münchner sollte daher übrigens mind. einmal im Leben nach Braunschweig kommen und dort auf dem Burgplatz dem Löwen Heinrichs huldigen; ersatzweise / notfalls wäre dies auch noch am Kühlergrill eines MAN möglich, an dem sich wegen Heinrich Büssing ein stilisierter Braunschweiger Burglöwe findet) ;-). Außerdem, diese Anmerkung sei mir noch gestattet, kamen die Welfen an sich nicht erst nach Bayern, sondern stammten viel mehr von dort bzw. zumindest aus dem Süden. Welfische Hausgüter waren seinerzeit Ravensburg und Altdorf/Weingarten im Herzogtum Schwaben, Herzöge von Bayern waren sie seit 1070, Herzöge von Sachsen erst ab 1137 bzw. 1142. Insofern, das muß ich zugeben (evtl. auch auf die Braukunst bezogen), erfolgte der Kulturtransfer vielleicht doch - zumindest teilweise - von Süden nach Norden. Fazit: DüDo war mal bayrisch, Bayern wurde von Braunschweig aus regiert und die jeweiligen Herrscher stammten aus dem Gebiet des heutigen BaWü - also für fast jeden was dabei ;-) . Geschichte kann schon interessant sein. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|