News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Eintritt in die Jugendfeuerwehr ab 11 Jahren, speziell Bayern | 116 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 422979 | ||
Datum | 22.08.2007 23:42 MSG-Nr: [ 422979 ] | 43570 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Dickey Jeder, der eine Weile Jugendfeuerwehrarbeit gemacht hat weiß wie viele "Verluste" ein zwangsläufig vom Eintrittalter bis hin zum Übertritt in den aktiven Bereich gibt und wie viele dann noch in den folgenden 2-3 Jahren verlustig gehen. Meiner Meinung nach sollte auch jeder der diese Rechnung aufmacht mit sofortiger Wirkung sein Amt als JFW niederlegen! Es geht in der Jugendfeuerwehr vordergründig um "Jugendarbeit" und nicht als erstes und oberste Ziel der Nachwuchsgewinnung. Anderenfalls würde man jedes Recht auf Förderung aus Landes/Bundesmitteln verlieren. Dies ist auch genau der Grund wieso jede JF eine eigene Satzung haben muss wo, soviel ich weiss, dies auch genauso festgeschrieben steht. Wenn also am Schluss noch eine gewisse Anzahl von jungen Erwachsenen übrigbleibt die Spass an den Aufgaben der Feuerwehr haben und deshalb gerne als "Aktive" weitermachen wollen, so ist dies ein schöner Nebeneffekt, darf aber niemals "zwingend" werden! Gruß aus Düsseldorf Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|